
blog.




Minenfelder
Zustand der andauernden Feinfühligkeit: Minenfelder als Synonym für zwischenmenschliche Verhältnisse. Welche Handlung wird die Explosion auslösen? Ein kurzer Gedankeneinwurf…



In der Bar.
Glas, Eis, Gin, Campari, Carpano Antica Formula, Orangenschale. Das passiert alles in weniger als 10 Sekunden. Alle arbeiten auf Hochtouren, wie ein Zahnrad bewegen sich die Barkeeper zwischen Flaschen, Tresen und Arbeitsfläche.

Nächte.
35 Stunden unterwegs: Das Hostel befand sich in der Nähe des Phaya Thai Bahnhofs in einer kleinen Hintergasse. Sie wurde mit einem Grinsen begrüßt. Die Stadt erschien lebhaft, laut und angenehm chaotisch. Es war 17 Uhr.


Farben
Sie beendeten das Gespräch am Ausgang. Die Sonne war schon untergegangen, der Abend näherte sich.

Der Jona-Komplex
Die Folgen des Jona-Komplexes können Prokrastination, Verzögerung oder das Ablehnen von Herausforderungen sein. Valesca könnte sich selbst sabotieren, wenn sie denkt, dass sie nicht mehr in die Gruppe passt.



Das Konzept der Peinlichkeit: Warum wir uns mehr blamieren müssen, Teil 1
Raus aus dem bequemem Kokon. Am Ende eines langen Tages wird es wenige interessieren. Am Ende bleiben einem Erfahrungen.

Die Horoskop-Lüge: Warum Sie Aussagen über sich selbst glauben
Wenn jemand nach Ihrem Sternzeichen fragt, weil die Person Sie besser kennenlernen will, machen Sie am besten einen weiten Bogen.

Der Influencer-Bahnhof: Warum man nicht auf den Zug der Authentizität aufspringen muss
Er trainierte und „produzierte Content“ für TikTok. In der Vorweihnachtszeit wollen alle immer so viel von ihm, da wird ihm das gerne mal zu viel. Er muss heute auch noch zur Pediküre und später zur Psychotherapeutin, um sein Kindheitstrauma zu verarbeiten. Er befindet sich im Stress. Sie schauen ihn an. Er teile mir das mit, weil er „endlich einen offeneren Umgang mit mental health haben will.”

Das Zwiebel-Prinzip: Warum wir uns schälen müssen, um zum Kern zu kommen
Indem man Altes ablegt, kommt man zu den Dingen, die einen wirklich ausmachen, zum Kern also. Wichtig dabei ist Ehrlichkeit. Anstatt Zusatz ist das Mantra Reduktion. Was muss weg, was darf bleiben? Das ist ein Prozess und wird sich von alleine starten. Die Handlung muss man übernehmen.

Alkohol: Kapitel 1
In Österreich herrscht vor allem beim Alkoholkonsum das Credo der Eigenverantwortung. “Ein maßvoller, kontrollierter Umgang mit alkoholischen Getränken muss gelernt werden.” Während man in einer Bar den feinen Negroni schlürft, erscheint beim Stichwort Alkoholabhängigkeit das Bild vom asozialen Straßentrinker im Kopf. Hier gibt es immer diese zwei Ansichten: Der feine, kultivierte, intellektuelle Konsum im Kreis von Gleichgesinnten und den Konsum des Penners auf der Straße mit Dosenbier und Zigaretten.

Die Selbstdarstellungsillusion
Ein Cocktail aus Mitteilungsbedürfnis, Geltungsbedürfnis, zur Schau stellen und die gewollte Erzeugung von Bewunderung der eigenen Persona. Das Ziel: Bestätigung, Anerkennung, Wertschätzung und Zugehörigkeit, also uralte Bedürfnisse des Menschen. Soziale Plattformen schreien nach unserer wichtigsten Ressource: Aufmerksamkeit.

Träume nicht dein Leben, halte deinen Mund
Reiseblogger werfen mit Kalendersprüchen wie Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum um sich. Mit vorgehaltenem Handy präsentieren sie sich unter den Palmen von Thailand, in einer Villa auf Bali oder während einer Trekking Tour durch den Urwald Venezuelas. Man müsse doch nur den Rucksack packen, alles hinter sich lassen, sich selbst neu erfinden.
Was für ein realitätsfernes Konzept.
